„¿Será de Dios?“ (Kommt es von Gott?) ist ein Arbeitsmaterial für Glaubensgemeinschaften, religiöse Leitungspersonen sowie Aktivist:innen. Es ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zur Auseinandersetzung mit Geschlecht und Glaube.Das theologische Argumentarium und die Sammlung von Erfahrungen bieten theologische Impulse, Materialien und Praxisbeispiele aus verschiedenen Glaubensgemeinschaften in Lateinamerika. Ziel ist es, aktuelle Spannungen und Debatten zu diesem Thema konstruktiv und offen zu bearbeiten.

Wir wollen über Geschlechtergerechtigkeit sprechen – und für Respekt, Inklusion und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen eintreten, unabhängig von Geschlechtsidentität, Religion oder kulturellem Hintergrund. Deshalb hat die Gender-Community of Practice der ACT Alliance in Lateinamerika und der Karibik mit Unterstützung des globalen Programms für Geschlechtergerechtigkeit der ACT Alliance das Argumentarium „¿Será de Dios?“ entwickelt. Der Untertitel verweist auf die Herkunft des Materials: Ein theologisches Argumentarium und Sammlung von Ressourcen für den Dialog über Geschlechtergerechtigkeit in „Abya Yala” – ein Begriff, mit dem indigene Völker Lateinamerikas ihren Kontinent bezeichnen.
Das Material ist das Ergebnis kollektiver Arbeit vieler Menschen und glaubensbasierter Organisationen, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre theologischen Überzeugungen eingebracht haben – mit dem Ziel, eine inklusivere und geschlechtersensible Theologie zu fördern.
Mit diesem Werkzeug wollen wir patriarchale und koloniale Denkmuster und Praktiken herausfordern, die in vielen Glaubensgemeinschaften in Lateinamerika weiterhin geschlechtsspezifische Gewalt und Ungleichheit legitimieren. Es geht darum, sogenannte „absolute Wahrheiten“ zu hinterfragen und Brücken zu säkularen Akteuren zu schlagen.
Während der weltweiten Kampagne „16 Tage Aktivismus zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ im Dezember 2024 wurde das erste Kapitel veröffentlicht, das sich auf geschlechtsspezifische Gewalt konzentriert. Im März 2025, dem Monat der arbeitenden Frauen, erschien das zweite Kapitel über wirtschaftliche Gerechtigkeit. Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit erschien schließlich das dritte und letzte Heft der Reihe, das sich mit sexuellen und reproduktiven Rechten befasst.
Das gesamte Material ist auf Spanisch unter folgendem Link verfügbar.
Aún no hay comentarios, ¡añada su voz abajo!