Skip to content
Logo Hora de Obrar
Siegel Feria del libro
Unser Jahr in Meilensteinen: Geschlechtergerechtigkeit
Die Menschenrechte vieler, die in unserer Region leben, werden von Kampagnen bedroht, die Desinformation verbreiten. In diesem Zusammenhang gibt es ein hohes Maß an Gewalt gegen Frauen, schlechten Zugang zu Einrichtungen für sexuelle Gesundheit sowie Verfolgung und Gewalt gegen sexuelle Minderheiten.
Mehr lesen.
Nicolas Rosenthal FESUR
Unser Jahr in Meilensteinen: Institutionelle Entwicklung
Die Fundación Protestante Hora de Obrar setzt sich für die soziale und ökologische Entwicklung in Argentinien, Uruguay und Paraguay ein. Wir lassen uns von unserem Glauben an eine gerechtere, ausgewogenere und solidarischere Welt inspirieren.
Mehr lesen.
IMG_0126 takuapi
Unser Jahr in Meilensteinen: Indigene Völker
Die Einhaltung der Rechte der indigenen Völker in unseren Ländern ist noch lange nicht gewährleistet. Ihr Territorium ist nicht gesichert, es wird erobert und zerstört. Sie werden ständig von Rassismus, Missbrauch und Gewalt konfrontiert. Angesichts dieser Realität entwickeln die Gemeinschaften neue Strategien und Kapazitäten.
Mehr lesen.
CSM Puerto Rico plantacion masiva 4
Unser Jahr in Meilensteinen: Klimagerechtigkeit
Die weltweiten Klimamobilisierungen und die großen Brände, die sich 2022 in unserer Region wiederholten, haben die Debatten auf Gemeinde-, lokaler und nationaler Ebene über unsere Form der landwirtschaftlichen Entwicklung und die Strategien zur Erhaltung der Ökosysteme sowie darüber, wie wir angesichts von Umweltkatastrophen handeln sollen, vertieft.
Mehr lesen.
La Casona. Foto: Brenda Zacarías
Unser Jahr in Meilensteinen: Arbeit in den Vierteln
Die Fundación Protestante Hora de Obrar setzt sich für die soziale und ökologische Entwicklung in Argentinien, Uruguay und Paraguay ein. Wir lassen uns von unserem Glauben an eine gerechtere, ausgewogenere und solidarischere Welt inspirieren.
Mehr lesen.
Encuentro-de-Diconia-de-la-IERP-2022
Unser Jahr in Meilensteinen: Diakonische Stärkung
Die Nächstenliebe wird immer wieder in Wort und Tat umgesetzt. Diese Art von christlichem Engagement ist vielschichtig und vielfältig. Nächstenliebe wird aus der Überzeugung heraus praktiziert, dass Jesus sich mit den Schwachen, den Ausgegrenzten, den Unterdrückten und den Stigmatisierten identifiziert. Aus diesem Grund begleiten, beraten und entwickeln wir Ressourcen für die verschiedenen diakonischen Werke der Gemeinden der Evangelischen Kirche am La Plata.
Mehr lesen.

Diakonisch evangelische
Stiftung Hora de Obrar

Wir arbeiten um die
Realität zu verändern

Wir fördern soziale Rechte, gesellschaftliche Einbeziehung und stärken gefährdeten Personengruppen in Argentinien, Paraguay und Uruguay.

Die Möglichkeit die Welt zu verändern. Wir glauben daran.

Unser Engagement basiert auf christlichen Werten: Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit, Demokratie, Diversität, ehrliche und transparente Arbeit.

unsere Arbeit

Unser Ziel: Eine gerechte Gesellschaft für alle

Gemeindeentwicklung

Wir fördern die Rechte von Mädchen, Jungen, Jugendlichen und Frauengruppen in Gebieten erhöhter Vulnerabilität.

Klimagerechtigkeit

Wir fördern Debatten und Aktivitäten in ländlichen gebieten zur Stärkung nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft. Ausbildung in der vorbeugung von Notfallsituationen, die durch dem Klimawandel geschuldet sind und Mitarbeit an Aufforstungsinitiativen.

Indigene Völker

Wir stärken indigenen Gemeinschaften Mbya Guarani in Misiones und Paraguay, Wichi und Mocovi im argentinischen Chaco, aus einer multikulturellen Perspektive.

Gendergerechtigkeit

Wir fördern Dialoge, damit alle Menschen die Rechte auf ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben, auf wahrheitsgemäße Informationen und auf umfassende Gesundheit genießen können.

Stärkung des diakonischen Handelns

Wir beraten und begleiten das diakonische Engagement der Gemeinden.

Auswirkungen unserer Arbeit

Das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit mit den Organisationen und Gemeinschaften, die wir begleiten:

0

Länder

0

Tageszentren

für den Wandel

+ 0

evangelischen Schulen

setzen sich für umfassende sexuelle Erziehung ein

+ 0

diakonische Gemeinschaften

sind engagiert

+ 0

Kinder und Jugendliche

haben Zugang zu ganzheitliche Erziehung

+ 0

diakonische Werke

werden begleitet

+ 0

indigene Gemeinschaften

werden bezüglich Gesundheit, Erziehung und Ernährung unterstützt

+ 15000

einheimische Bäume

werden pro Jahr wiederaufgeforstet.

corona-krise

Die Diakonie ist nicht in Quarantäne

#ZeitZuHandeln

Wir brauchen deine Hilfe, um die bedürftigsten Familien in Argentinien,  Paraguay und Uruguay, die wegen der Quarantäne keine Einkommen haben, weiterhin mit Lebesmitteln und Reinigungsmitteln zu begleiten.

Der Kampf ist auch gegen Hunger und Gleichgültigkeit.

TransparenZ

Ihre Hilfe kommt an!

0%

90% unserer Ressourcen gehen direkt an soziale Projekte.

Wir unterstützen die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltigen Entwicklung (SDGs)

Play Video